Frühjahrsausfahrt der Dixi IG 2022 in Sinnsheim

Erster Bericht: Frühjahrsausfahrt Sinsheim/Bruchsal 27. bis 30. Mai 2022

Ich schreibe den Bericht über das Frühjahrstreffen 2022 mal etwas anders. Es ist mein persönlicher Eindruck von diesen Dixi-Treffen. Dass dieses Treffen stattgefunden hat, ist ein Wunder. Die Pandemie hat eine Kettenreaktion ausgelöst mit ungeahntem Ausmaß. So war diesmal besonders viel zu organisieren und zu leisten. Hotelbuchungen mussten hin und her geschoben werden Verträge gelöst werden, Startschilder und Fahrtenbücher mussten mehrfach geändert und sogar gedruckt werden, der Traum einer Feier „90 Jahre Ihle“ platzte wie eine Seifenblase und musste um zwei Jahre verschoben werden. Aber das haute niemanden um. Es kam letzten Endes noch dicker. Noch mal Corona und weitere Katastrophen, auch noch Ukraine Krieg und der Tod des örtlichen Mitorganisators kurz vor dem Treffen, brachte wirklich Probleme. Aber schließlich fiel die Inzidenz der Corona-Pandemie wieder und wir durften mit unseren Ihles, BMW und Dixi´s nach Sinsheim aufbrechen. Noch ein kleiner Schock kam als die geplante Strecke von den Behörden wegen einer internationalen Sport Veranstaltung kurzerhand gesperrt wurde. Aber fast alles hat geklappt bis auf das Wetter, das einen zwei Stunden Regen schenkte, vor allen Dingen den Blumen, weniger den Dixi und Ihle, die auf dem Bruchsaler Marktplatz waren

Einige waren aber recht flott und schon Tage vorher angereist, einige konnten aus verschiedenen Gründen gar nicht anreisen und die da waren, wurden von Freitag bis Montag bespaßt und ordentlich versorgt. Es gab viele neue Fahrzeuge zu bewundern, neue Freundschaften zu schließen, alte zu pflegen. Dixi Teile waren zu tauschen oder zu erwerben und natürlich die heißgeliebten Benzingespräche, wunderschöne Ausfahrten, Sonnenschein, ein paar Regentropfen und nur strahlende Gesichter. Dabei stand am Samstag früh schon wieder der Pechvogel vor der Tür die Wasserversorgung auf den Zimmern war im Vier-Sterne-Hotel ausgefallen. Gut eingeschäumt stand ich unter der Dusche und freute mich über jeden Tropfen der aus der.  Brause kam. Also hatte nicht nur Gottfried mal kurz Pech auch dem Hotel ging es einmal so. Zum Glück war der Schaden schnell repariert und der Tag konnte wie geplant beginnen. An dieser Stelle möchte ich die Aufzählung der Pechfälle beenden es ist doch einiges passiert, aber nichts konnte uns aufhalten. Einen ungewöhnlichen Fall muss ich noch loswerden. An Sebastians Ihle wurde ein gebrochener Achsschenkelbolzen festgestellt. Sebastian hat seine Freundin gleich nach der Ausfahrt angerufen und ihr erklärt, wo ein   Ersatzbolzen liegt. Dann sind beide mit dem PKW losgefahren, haben sich auf der halben Strecke getroffen, …… und Sebastian hatte bereits am Abend der Ihle wieder fahrbereit. So ging es weiter zur großen Ausfahrt nach Bruchsal, wo ein Ihle natürlich teilnehmen musste. Hut ab!

Für die, die nicht dabei waren oder konnten, noch ein paar Fotos und Filme hier auf der Homepage um die Neugierde zu befriedigen.

Bericht: Günter Wilhelm

Zweiter Bericht: Frühjahrsausfahrt der Dixi I.G. 2022 in  Sinsheim  und

Erstes internationales BMW Ihle Treffen in Bruchsal / Baden 27. – 30. Mai 2022

In der Dixi Interessengemeinschaft haben die meisten Ihle Autos heute eine „Heimat“ gefunden. Vom 27. bis 30. Mai 2022 wurde erstmals ein internationales Treffen organisiert. Im Rahmen der Frühjahrsausfahrt war das Ziel zusammen mit den Dixi´s eine Fahrt nach Bruchsal.

Die Corona-Pandemie hatte die Planung der letzten vier Jahre erheblich durcheinandergebracht und zweimal musste das Treffen tatsächlich schon verschoben werden. Schließlich kam es sogar zu einer neuen Routenplanung, da lokal Probleme auftraten, Restaurants geschlossen wurden und Hotels nicht mehr genügend Betten bieten konnten. So wurde aus dem Treffen “Bruchsal-Sinsheim” schließlich das Treffen “Sinsheim-Bruchsal”. Insgesamt hatten sich über 50 Fahrzeuge beworben, Krankheit- und Technikbedingt verblieben sind 47, davon 22 Ihle-Fahrzeuge der Typen 600 und 800. Noch nie waren diese Fahrzeuge in solcher Zahl zusammengekommen, höchstens zwei oder drei bei einem anderen Dixi Treffen. Erstmals konnte man sie bewundern auf den großen Parkflächen des Sinsheim-Technikmuseums und am Hotel Sinsheim. Die Freude war groß, sich nach den strikten Einschränkungen durch Corona wieder zu sehen, und das im 3. Frühjahr seit Beginn der Pandemie.

Das Technikmuseum mit seinen optimalen Bedingungen hat nicht nur genügend Hotelbetten und Parkplätze, sondern erleichtert auch eine Programmplanung: so wurden die beiden Ausfahrtage genutzt, einmal den Norden von Sinsheim zu erkunden, das Museum zu sehen und am zweiten Fahrtag den Süden, den Kraichgau zu befahren. Wegen der Fahrzeugleistungen hatten wir bewusst Samstag und Sonntag gewählt, um den typischen Verkehrslasten von Montag bis Freitag zu entgehen. So starteten schließlich die Dixi- und Ihle-Freunde Richtung Norden nach Neckarbischofsheim über wunderschöne Wege in das romantische Städtchen und besuchten die kleine berühmte Totenkirche mit ihren 55 konsekutiven Grabsteinen aus 5 Jahrhunderten. Das Kirchlein und die vielen Grabsteine sind in den letzten Jahren restauriert worden.

Bei schönem Wetter ging es dann weiter über kleine Landstraßen ohne Gegenverkehr wieder zurück nach Sinsheim zum Technikmuseum. Hier wurden die Fahrzeuge geparkt und die Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, der Schweiz und ganz Deutschland wurden in Gruppen durch das berühmte Technikmuseum geführt. Nach einem Lunch fuhren wir in den südlichen Kraichgau hinein, auf romantischen kleinen Wegen ging es durch die Laubwälder wieder zurück Richtung Sinsheim, aber zunächst noch in die Arena, das Stadion des TSV 1899 Hoffenheim.

Erstaunlich interessant – auch für viele der Damen und der Nichtfußball-Enthusiasten – war die Tour durch dieses Sportzentrum, durch die Kabinen, durch die Pressehalle und bis an den Rasen heran, den berühmten Rasen von Hoffenheim, der nirgendwo schöner und besser sein soll. Danach hatte die Dixi und Ihle Gemeinschaft Spaß an einer kleinen Stärkung vor Ort, bevor es wieder zurück ging, zum Hotel Parkplatz.

Wie üblich war hier eine kleine „Gebrauchtwarenbörse“ bzw. Tauschhandel möglich. Der Tag endete mit der jährlichen Vollversammlung der Interessengemeinschaft und einem gemeinschaftlichen Buffet.

Tags darauf ging es los auf die Reise nach Bruchsal, der „Wiege“ aller Ihle Fahrzeuge.

Eine kurzfristige, nicht gerade angenehme Veränderung zwang zu neuen Wegen, da der gesamte Kraichgau für einen internationalen Triathlon-Wettbewerb für 12 Stunden gesperrt war. Dennoch kam man schließlich in Bruchsal an, wurde sehr freundlich vor Ort begrüßt. Es folgte die Vorstellung der Fahrzeuge auf dem Marktplatz, und viele Anwohner, die von der Presse dazu angeregt worden waren, kamen, um eine „Publikumswahl“ durchzuführen.

Bei dieser Wahl konnte jeder, der einen Wahlzettel abgab, irgendeine kleine Nettigkeit mitnehmen – einen Schraubendreher, Taschenmesser, Notizbüchlein oder ähnliches. Jedenfalls waren die Fahrzeuge umlagert und einige hundert Menschen haben sich Zeit genommen, die Ihle Autos aus den 30er Jahren zu bewundern. Schließlich wurde der Publikumspreis durch die Oberbürgermeisterin vergeben, eine historische silberne Schale, die einmal der Vize-Weltmeister im Gokart vor 50 Jahren erhalten hatte, damals Werner Ihle, der letzte Chef der Ihle Werke in Bruchsal. Weitere Pokale bekamen tschechische Dixi Freunde mit einem Eillieferwagen auf Dixi-Basis sowie der letzte restaurierte Ihle 600 der Familie Ihle.

Die Heimfahrt führte dann über das Städtchen Eppingen auf einen Reiterhof. Dort wurden die Oldtimer-Enthusiasten ordentlich mit einer opulenten Kuchen-Theke und Kaffee überrascht. Weiter ging es nach Sinsheim zum Museum. Der Abend klang aus mit einem Festbuffet. Alle waren zufrieden, auch weil keine dramatischen Schäden aufgetreten sind, keine Unfälle und alle wieder heil nach Hause kehren konnten. Den Bruchsaler Publikumspreis bekam der Ihle 800 von Angelika und Edgar Reinhard aus der Röhn. Der Zufall brachte es mit sich, dass diese beiden die nächste große Ausfahrt im September in der Röhn veranstalten werden, schon jetzt sind die Plätze ausgebucht!

Das heißt, Dixi und Ihle-Fahrer bleiben hochaktiv. Um unsere Vorkriegsautos in der Historie von BMW braucht man sich zumindest in der Dixi Interessengemeinschaft keine Sorgen zu machen.

Bericht: Gottfried Müller